Page 71 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 253
P. 71
SEIT 1925 SETZT SICH DIE KANZLEI FÜR IHRE MANDANTEN EIN
PROMO
Als sich Dr. Leo Beck, Sohn des damaligen
Direktors des Gymnasiums Casimirianum Dr.
Heinrich Beck im Herbst 1925 in den Ge-
schäftsräumen Markt 4 in Coburg mit 26 Jah-
ren als Rechtsanwalt niederließ, fand sich im
„Coburger Tageblatt“ eine kleine Zeitungsan-
zeige zwischen Einladungen zur Kirchweih
mit großem Tanzvergnügen und der Wer-
bung für Feylers Auszugsmehl, das Kilo im-
merhin für 56 Pfennig. Dr. Leo Beck hatte in
sehr jungen Jahren nach Rückkehr aus der
Gefangenschaft nach dem 1. Weltkrieg zügig besonders zu Ausbildungszwecken in der bayerischen Ehrengerichtshof für Rechtsan- der Folge „Beck & Zeitner“ geht nunmehr un- sein Studium nebst Promotion absolviert Kanzlei Beck tätig, so zum Beispiel der späte- wälte sowie in mehreren ehrenamtlichen ter der Bezeichnung „Beck Zeitner Kreusel“
1925 in Coburg selbstständig gemacht. justizminister Wolfgang Stammberger. In der Region konnte sich Herr Dr. Leo Beck
munalpolitiker für Öffentlichkeitsarbeit. eine moderne Anwaltskanzlei sich gegen-
Ein sicherlich nicht alltägliches Jubiläum fei-
– letztlich erfolglos – gegen Herrn Dr. Walter
1931 konnte die Familie Beck das Anwesen rasch etablieren; bundesweite Bekanntheit
1988 trat dann Rechtsanwalt Marten Beck in über dem Gründungsjahr 1925 durch starke
ert in diesen Tagen die Rechtsanwaltskanzlei
Langer als Oberbürgermeisterkandidat an.
Alexandrinenstraße 6 in Coburg erwerben, erhielt er, als er sich 1960 vehement als Für-
dritter Generation drei Jahre nach dem Tod technische und gesellschaftliche Verände- seines Großvaters in die Kanzleigemein- rungen ganz erheblich unterscheiden, sieht
Beck Zeitner Kreusel in Coburg.
das zunächst für die Familie mit fünf Kindern
sprecher einer Vielzahl von Coburger Bür-
1957 trat dann Hermann Beck in die Kanzlei
als Wohnhaus diente, inzwischen aber seit 1967 bis heute der Sitz der Kanzlei ist. Neben seiner Anwaltstätigkeit engagierte sich Dr. Leo Beck auch frühzeitig ehrenamtlich, wie beispiels- weise als Vorsitzender des „Ver- eins“. Nach den schwierigen Jahren des 2. Weltkriegs wurde er bereits 1947 wieder zur Anwaltschaft zugelassen; Kanzleisitz wurde dann die Spitalgasse 3.
1957 trat dann Hermann Beck in die Kanzlei ein; Vater und Sohn firmierten als Sozietät am Albertsplatz 7 (heutige Änderungsschnei- derei Renner). 1967 er-folgte dann der Um- zug in die Alexandrinenstraße; im Jahr 1973 kam dann Herr Dr. Hans-Heinrich Eidt als weiterer Partner in die Kanzlei. Rechtsanwalt Her-mann Beck war nebenher 28 Jahre am
In der Folge war eine Vielzahl von Juristen,
Die ehemalige Kanzlei „Beck & Dr. Eidt“, in
Rechtsanwälte Beck – eine
sorgte als engagierter und streitbarer Kom- hundert. Auch wenn die Anforderungen an
und sich in den „goldenen 20-iger Jahren“ re Coburger Oberbürgermeister und Bundes- Funktionen in Coburg tätig, Herr Dr. Eidt in ein hoffentlich erfolgreiches weiteres Jahr-
schaft ein; auch er engagierte sich frühzeitig sich die Kanzlei hierfür gut gewappnet.
ein; Vater und Sohn firmierten als Sozietät am
bei der Coburger Turnerschaft bzw. bis heute
Stefanie Hollweg Dominic Stelzner P
Albertsplatz 7 (heutige Änderungsschneide-
v. l. n. r: Stefanie Hollweg, Dominic Stelzner, Peter Kreusel, Marten Beck, Frank Zeitner
100 JAHRE RECHTSANWÄLTE BECK ZEITNER KREUSEL
EIN SICHERLICH NICHT ALLTÄGLICHES JUBILÄUM FEIERT IN DIESEN TAGEN DIE RECHTSANWALTSKANZLEI BECK ZEITNER KREUSEL IN COBURG.
gern gegen den Bau der Kongresshalle in Co- burg einsetzte; das Magazin „Der Stern“ titel- te damals „Nachbar Beck stieg auf die Barri- kaden“. In dieser Zeit trat er auch – letztlich erfolglos – gegen Herrn Dr. Walter Langer als Oberbürgermeisterkandidat an.
sel in der Geschäftsleitung; Rechtsanwalt Marten Beck übergab seinen Kanzleianteil an Herrn Rechtsanwalt Peter Kreusel, der be- reits lange Jahre in der Kanzlei tätig ist. Rechtsanwalt Beck bleibt jedoch als freier Mitarbeiter tätig, insbesondere in seinen „Steckenpferden“ Privates Bau-/ Architekten- recht, Familienrecht und Erbrecht; er wird durch die schon lange Jahre in der Kanzlei tä- tige Kollegin Stefanie Hollweg und seit No- vember 2024 durch den neu eingetretenen Kollegen Dominic Stelzner hervorragend ent- lastet.
Dr. Leo Beck
Hermann Beck
Frank Zeitner im Jahr 2000 in Partner. Im Ju- F Marten Beck in dritter Generation drei Jahre
Als sich Dr. Leo Beck, Sohn des damaligen nach dem Tod seines Großvaters in die Kanz- Direktors des Gymnasiums Casimirianum Dr. leigemeinschaft ein; auch er engagierte sich
•
dem HSC Coburg.
rei Renner). 1967 er-folgte dann der Umzug
InindendfüiredieAKanlzelexigeascnhicdhtreiwnichetingenstraße; im Jahr 1973 kam
Fodlgaejanhrnen nHachedrer GrDenrzö.ffnHunag knonsn-teHeinrich Eidt als weiterer Rechtsanwälte
mPanasrichtnperesorneillnund riäeumKlichasntarzk lwei-i. Rechtsanwalt Her-mann
terentwickeln, so dass die Kanzlei heute mit
F
F
Alexandrinenstraße 6 Anwesen Alexandrinenstraße 6 residiert. 96450 Coburg
BECK ZEITNER KREUSEL
Beck war nebenher 28 Jahre am bayerischen
Ehrengerichtshof für Rechtsanwälte sowie in
knapp 30 Mitarbeiter/-innen im gesamten
mehreren ehrenamtlichen Funktionen in Co- •
burg tätig, Herr Dr. Eidt sorgte als engagierter
•
Tel.: 0 95 61/12 85
und streitbarer Kommunaemlpaiol: ilniftoi@kbeerckf-üzeritnÖer.fdfeent-
Mit dem Ausscheiden von Rechtsanwalt Her-
mann Beck wurde dann Herr Rechtsanwalt https://www.beck-zeitner.de
lichkeitsarbeit. 1988 trat dann Rechtsanwalt
biläumsjahr 2025 gab es erneut einen Wech-
Heinrich Beck im Herbst 1925 in den Geschäfts- frühzeitig bei der Coburger Turnerschaft bzw.
• •
räumen Markt 4 in Coburg mit 26 Jahren als bis heute dem HSC Coburg.
Ausgabe 253 71
Rechtsanwalt niederließ, fand sich im „Co-
A
R
a
r
M