Page 28 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 253
P. 28
HAUPTUNTERSUCHUNG MIT VESTEBLICK
NEUES SERVICE-CENTER TÜV SÜD COBURG
ES IST VOLLBRACHT – NACH FAST 10 JAHREN ÜBERLEGUNGEN UND PLANUNGEN ERÖFFNETE VOR WENIGEN TAGEN DIE NEUE PRÜFANLAGE DES TÜV SÜD IN COBURG.
Dampfkesseln“, aus der mittlerweile TÜV SÜD entstanden ist. In den vergangenen 159 Jah- ren hat das Unternehmen viele wichtige technologische und gesellschaftliche Ent- wicklungen begleitet und sicherer gemacht – immer getreu der schon damals festgeschrie- benen und nach wie vor aktuellen Mission „Wir schützen Menschen, Umwelt und Sach- güter vor negativen Auswirkungen der Tech- nik!“ So ist aus dem regionalen Dampfkes- sel-Revisionsverein mittlerweile mit TÜV SÜD der größte deutsche TÜV entstanden. Ca. 30.000 Mitarbeitende arbeiten heute an über 1.000 Standorten auf allen Kontinen- ten. Das sind über 2.000 Mitarbeitende mehr als im Vorjahr. In 2024 wurde ein Um- satzvolumen von über 3,4 Mrd. EUR erzielt. Der Anteil unserer Division Mobility daran betrug gut 33%. Trotz der aktuell sehr heraus- fordernden Randbedingungen bleibt TÜV SÜD dem Ziel verpflichtet, durch Innovation und Nachhaltigkeit eine bessere Zukunft zu schaffen.
Schon vor cirka 10 Jahren liefen die ersten Überlegungen, was mit der in die Jahre ge- kommen Prüfstelle in Coburg, diese stamm- te aus den 60iger Jahren, passieren soll. An- fang 2020 verschlimmerte sich der bauliche Zustand der alten Prüfstelle immer mehr. Un- dichtigkeiten im Dach, Wasser im Keller und bei Starkregen auch in der Prüfhalle, in den Gruben der Bremsenprüfstände und Hebe- bühne. Der Rand der LKW Grube war zwin- gend sanierungsbedürftig. Nachdem Mitte 2020 die Kostenschätzung für die Hallen und Grubensanierung feststanden, war klar, dass dies keinen Sinn mehr macht und ein Neu- bau an gleicher Stelle angestrebt wird. Zwei Jahre später, 2022, wurden die Planungen intensiviert. Anhebung des Grundstücks um Überflutungen bei Starkregen vorzubeugen. Die Zufahrt und Prüfhalle für große Nutzfahr- zeuge geeignet gestalten und einen moder- nen Raum für theoretische Fahrerlaubnisprü- fungen schaffen. Somit konnte Anfang 2023
das Bauvorhaben mit der Feinplanung be- ginnen. Die nächste Herausforderung warte- te: Wie laufen die Prüfungen während der Abriss- und Neubauphase weiter? Nun galt es, sich nach alternativen Standorten umzu- sehen. Für die einmal in der Woche stattfin- dende Theorieprüfung ist man dankenswer- terweise im Schulungsraum des BRK unter- gekommen. Für die Fahrzeugprüfung stand zuerst eine Prüfbox-Lösung auf dem Freibad- parkplatz im Raum. Diese wurde jedoch wie- der verworfen. Mit einer angemieteten Prüf- box bei A.T.U in Dörfles-Esbach konnte man die Zeit während des Neubaus sehr gut über- brücken. Im September 2024 ging es dann Schlag auf Schlag. Das alte Gebäude wurde ausgeräumt, entkernt und abgerissen. Schon im November 2024 wurde die neue LKW Fer- tiggrube geliefert und auf die vorbereitenten Fundamente gesetzt. 10 Monate später ist die neue, moderne, funktionelle Prüfstelle nun fertig gestellt und wartet darauf zukünf-
tig mit Leben erfüllt zu werden.
Dienstleistungen kundennäher, schneller und effektiver zu erbringen und zugleich die laufenden Kosten zu optimieren, ist eine der Hauptaufgaben, denen sich jedes Unterneh- men heute stellen muss. TÜV SÜD hat diese Herausforderung lange erkannt und arbeitet deshalb kontinuierlich an der passenden Un- ternehmensstruktur, an den Dienstleistungs- angeboten sowie an den Servicestandards. Ein zentraler Pfeiler des Erfolgs von TÜV SÜD ist dabei das Vertrauen, das von den Kunden entgegengebracht wird. Sie wissen, dass sie sich auf die Qualität der Arbeit, auf die Neu- tralität und Objektivität verlassen können.
Bereits vor fast 160 Jahren wurde in Baden der Grundstein für das heutige Unterneh- men gelegt: Am 06.01.1866 gründeten 22 Unternehmer in Mannheim die „Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von
28
- STADTILLU FÜR COBURG, LICHTENFELS & KRONACH