Page 8 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 254
P. 8

 30 JAHRE MOHR STADTILLU
   Foto: Alte Pakethallen © 2025, Artvel Media, Alexander Schroer
30 JAHRE MOHR STADTILLU
 IM OKTOBER 1995, VOR GENAU 30 JAHREN HAT HEIKO BAYERLIEB SEINEN TRAUM EINES EIGENEN MAGAZINS IN DIE TAT UMGESETZT UND DIE ERSTE AUSGABE DES SZENE- MAGAZINES MOHR STADTILLU HERAUSGEBRACHT. VIELES HAT SICH VERÄNDERT, DOCH DAS STADTMAGAZIN GIBT ES NOCH IMMER.
solchen Jobs nicht einfach, aber es hat trotzdem Spaß gemacht und ich bin dem Tageblatt und der Firma W & D Transporte noch heute sehr dankbar für diese Möglichkeit.
Was hat sich in dieser Zeit verändert?
Die ganze Welt hat sich verändert. Das Leben hat sich verändert und vor allen Dingen mein per- sönliches Leben hat sich verändert. Ich denke, es ist ganz normal andere Lebensansichten im Jahr 2025 zu haben, als im Jahr 1995. 30 Jahre sind schon eine verdammt lange Zeit. Bezogen auf die Inhalte des Magazins hat sich bis auf das feh- lende Nightlife gar nicht so viel verändert. Nach- dem derzeit kein wirkliches Gastro-Nightlife
30 Jahre Mohr. Hast du damit gerechnet, eine so lange Zeit ein Magazin herauszu- geben?
Naja, was heißt damit gerechnet. Die schwierigs- te Aufgabe an der Sache war wirklich der Start und die ersten Jahre zu überstehen. Angefan- gen damit, den allerersten Druck in Höhe von 16.000 DM zu bezahlen. Bevor ich starten konn- te, musste ich erst einmal allerhand Jobs erledi- gen, bis ich das Geld zusammen hatte. Mit 20
Jahren hat man in der Regel keinen solchen Geldbetrag auf dem Sparbuch. Deswegen habe ich zuerst nachts für das Coburger Tageblatt Zei- tungspäckchen zu den Austrägern gefahren. Vie- le Austräger warteten schon auf ihre Zeitungen, die tagtäglich um circa 2.00 Uhr nachts aus Kulmbach zur Neuen Presse nach Neuses ange- liefert wurden. Von dort aus starteten die Touren für die Fahrer. Die Maßgabe war die Pakete bis spätestens 4 Uhr an den Mann oder die Frau ge- bracht zu haben. Nachdem die Nacht ohnehin
im Eimer war, bot sich das Austragen von Zeitun- gen an, reichte die Zeit danach um meistens zwei feste Touren, häufig in Urlaubsvertretung oder bei kurzfristigen Krankheitsfällen, zu vertei- len. Gegen Einbruch des Tages hatte ich die Möglichkeit für einen Subunternehmer von Schenker mit der ersten Generation von Merce- des Sprintern Pakete und Speditionsgüter aus- zufahren, bei denen es schnell gehen musste, oder für Anfahrten die für einen großen LKW un- geeignet waren. Insgesamt war die Zeit mit drei
                   8
- STADTILLU FÜR COBURG, LICHTENFELS & KRONACH






















































































   6   7   8   9   10