Page 86 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 254
P. 86
NEUES EVENT FÜR 2026
PREMIERE ROTER MARKT
WER SCHÖNE DINGE SUCHT, WIRD DIESEN MARKT LIEBEN. EIN NEUES FORMAT FÜR DESIGN, STILVOLLES HANDGEMACHTES UND AUSSERGEWÖHNLICHE UNIKATE BIETET AN SEINER PREMIERE IM NÄCHSTEN JAHR DER „ROTE MARKT“. GENAU DAS RICHTIGE FÜR INDIVIDUALISTEN, DIE FÜR EINZIGARTIGE PRODUKTE ZU BEGEISTERN SIND. DIE BESUCHER ERWARTET AM WOCHENENDE DES 25. UND 26. JULI 2026 EINE BUNTE MISCHUNG AUS ALLEM, WAS UNS DEN ALLTAG NOCH SCHÖNER GESTALTEN KANN.
das Verlangen, die Reaktion hautnah von Be- trachtern und am Ende des Tages von Kauf- Interessenten zu erleben“, ist er sich sicher.
Warum aber ausgerechnet Roter Markt?
Nachdem das Format der Kunstverkaufsmes- se Umschlagplatz eindeutig die Etymologie zu den Pakethallen herstellte und auch der Schwarze Markt den Bezug zu einhundert Prozent zum Veranstaltungsort nimmt, han- delt es sich dieses Mal wirklich um keinen besonderen Hintergrund. „Wenn es einen Schwarzen Markt gibt, warum soll es dann nicht auch einen Roten Markt geben., schmunzelt der 51-Jährige frech.
Und genau so frech und unbekümmert soll
Interieur Design, Kunst, Keramik, Papeterie, Schmuck, Fashion, Spirituosen oder andere Gaumenfreuden. „Erlaubt und zugelassen wird alles was cool ist“, verspricht der Veran- stalter Heiko Bayerlieb, der auch für den Schwarzen Markt in den Alten Pakethallen am Coburger Güterbahnhof verantwortlich zeichnet. Seit 30 Jahren gibt der nunmehr 51 Jährige das Stadtmagazin Mohr stadtillu in Coburg heraus. Seine kreative Ader be- weist der umtriebige Coburger mittlerweile
in einer Vielzahl von Veranstaltungen unter- schiedlichster Couleur. Egal ob Handwerker, Kunst, Motorrad, Garten, Genuß- oder Hun- demesse. Irgendwie hat er meistens ein gu- tes Gespür für neue Formate und verfügt auch mittlerweile über ein gigantisches Netz- werk an Kontakten.
„Oft erhalten wir Bewerbungen für die Kunst- verkaufsmesse von wirklich toll gemachten Objekten wie Schmuck, Möbel, Kleidung
oder anderen ausgefallenen Dingen. Der Umschlagplatz hat sich aber auf Bilder, Skulpturen und Installationen festgelegt. Mit Bauchschmerzen haben wir die Anfragen re- gelmäßig ablehnt,“ und genau in diesem Punkt sieht Heiko Bayerlieb eine Chance auf etwas was es in Coburg noch nicht gibt: Stil- volles Kunsthandwerk, Kunst, Handgemach- tes auf hohem Level und Produkte von klei- nen Design-Manufakturen. „Alle die etwas Außergewöhnliches schaffen, haben doch
86
- STADTILLU FÜR COBURG, LICHTENFELS & KRONACH