Page 65 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 252
P. 65
SPORT
HANDBALL IST FÜR ALLE DA
NKLUSIONSHANDBALL BEIM HSC
AM MONTAG, DEN 05. MAI 2025, FAND DAS DRITTE INKLUSIONSTRAINING IN DIESER SAISON STATT. ERMÖGLICHT WIRD DIE DURCHFÜHRUNG DER INKLUSIONSEINHEITEN DURCH DIE UNTERSTÜTZUNG VON KAESER KOMPRESSOREN, DEM OFFIZIELLEN INKLUSIONSPARTNER DES HSC. DIESES HERZENSPROJEKT STEHT GANZ IM ZEICHEN VON GEMEINSCHAFT, FREUDE AN BEWEGUNG UND SPORTLICHER TEILHABE FÜR ALLE.
Der Fokus dieser Einheiten liegt darauf, Kin- dern mit Beeinträchtigungen in einem spie- lerischen Rahmen Bewegung, Koordination und vor allem ein fröhliches Miteinander zu ermöglichen. Willkommen sind alle Kinder bis 15 Jahre, unabhängig von ihrem Leis- tungsstand – denn Handball ist für alle da!
Geleitet wurde das Training durch HSC-Schü- lerleiter Christian Püspöcki mit der Unterstüt- zung von den HSC-Trainern Anel Mahmute- fendic und Davor Rokavec, HSC-Profi und FS- Jler Matteo Menges, FSJlerin Fabia Arnold und Verena Langguth. Die Trainingsinhalte basieren auf bewährten Methoden aus dem Inklusionssport, um eine optimale Betreu- ung und ein motivierendes Erlebnis für die Kinder zu gewährleisten.
Zu Beginn erhielt jedes der teilnehmenden Kinder ein T-Shirt in den Vereinsfarben – ein kleines Symbol für Zusammenhalt und Team- geist. Danach ging es mit ersten spieleri- schen Übungen los. Mit Hilfe von Luftballons und Softbällen wurden Spaß, Koordination und Teamwork gefördert. Nach einer kurzen Trinkpause folgte ein abwechslungsreicher Parcour mit unterschiedlichen Stationen: Zielwurfwettbewerbe mit Handbällen, Balan- ceübungen auf Bänken, Sprünge auf Weich- bodenmatten und natürlich Handballwürfe aufs Tor. Zum krönenden Abschluss fand ein Handballspiel auf dem Großfeld statt, bei dem die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Auch die dritte Einheit war damit ein voller Erfolg und begeisterte nicht nur die Kinder,
sondern auch Eltern und Trainer gleicherma- ßen. Ziel ist es, aus diesen Erfahrungen zu lernen, Potenziale zu erkennen und künftige Einheiten noch weiter zu optimieren. Die
große Resonanz bei der Anmeldung zeigt: Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Schritt für mehr gelebte Inklusion im Sport.
Ausgabe 252 65