Page 34 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 254
P. 34

 SIEG FÜR ZWEI BAYERISCHE SPORTLERINNEN AUS DER VESTE STADT COBURG
    © Chen Zhenhai
GO, GO, GOLD
NELE SCHMALENBACH UND LEONIE WAGNER STARTETEN FÜR DIE DEUTSCHE FRAUEN- NATIONALMANNSCHAFT IM KANU-POLO BEI DEN WORLD GAMES IN CHENGDU, CHINA AN. NACHDEM BEIDE SPORTLERINNEN BEREITS BEI DER AUSGABE 2022 DES MULTISPORT-EVENTS IN BIRMINGHAM, USA SILBER GEWONNEN HATTEN, WAR DAS DIESJÄHRIGE ZIEL WIEDERUM EINEN PODESTPLATZ ZU ERKÄMPFEN.
menteam um die beiden Spielerinnen des Paddel- und Segelclub Coburgs ein erstes Statement setzten. Erwartungsgemäß sieg- ten sie sich auch gegen die Gastgeberinnen aus China durchsetzen, die sich als Hostnati- on qualifiziert hatten. Die Republik Iran war das vierte Team in Gruppe A. Die Irannerin- nen, WM-Vierte 2024, stellten für das deut- sche Frauentram eine unbekannte Größe dar, da das die erste internationale Begegnung seit 2016 war. Mit einem 7:3 Sieg sicherte sich die deutsche Auswahl den Gruppen- sieg.. In Gruppe B entschieden die Nieder- lande vor Italien, Spanien und Dänemark den ersten Tabellenplatz für sich.
Im Viertelfinale trafen Deutschlands Frauen auf Dänemark, die eine sehr kompakte Ab- wehr boten und den deutschen Angriff vor
Ein ehrgeiziges Ziel, aber realistisches Vorha- ben für das Team, das auf der Weltmeister- schaft 2024 in China im Halbfinale nur knapp mit 0:1 ausgeschieden war. Das deut- sche Herrenteam ging bei den World Games 2025 als Titelverteidiger und als amtierender Weltmeister an den Start, sodass die Erwar- tungen seitens der Spieler, Trainer und Fans hoch waren.
Beide Teams reisten vier Tage vor Beginn des Kanu-Polo Wettbewerbs nach Chengdu, um sich ausreichend zu akklimatisieren, die At-
mosphäre zu genießen, andere Sportarten kennenzulernen und die deutschen Athle- t*innen und Teams anzufeuern. So unterstüt- zen die Frauen beispielsweise die deutsche Ju-Jutsu-Siegerin Sophie Büsche bei ihrem siegreichen Finalkampf in Chengdu.
Am Mittwochvormittag begann für die Da- men das Turnier bei den World Games. Wäh- rend sie den ganzen Morgen Zeit für ihre Vor- bereitungen hatten und um 11 Uhr ins Spiel starteten, machten es sich die zu Hause ge- bliebenen Kanu-Polo-Fans schon in den frü-
hen Morgenstunden vor dem Bildschirm be- quem. Dank der sechsstündigen Zeitver- schiebung wurden das Spiel um 5 Uhr deut- scher Zeit übertragen. Der Livestream, den alle Zuschauer kostenlos über die eventeige- ne App oder auf dem World Games We- baufritt verfolgen konnten, lieferte das Sport- spektakel in hervorragender Qualität und mit allen wichtigen Statistiken. Perfekt konnten die sportinteressierte Zuschauer das erste Gruppenspiel der Damen gegen die amtie- renden Weltmeisterinnen aus Neuseeland verfolgen. Mit einem 4:1 Sieg konnte das Da-
  © Martijn Huizinga
© Martijn Huizinga
    34
- STADTILLU FÜR COBURG, LICHTENFELS & KRONACH




















































































   32   33   34   35   36