Page 63 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 254
P. 63
VERKAUF DER WINZIGEN GIGANTEN IN BIRKACH
REPORT
Vom Hobby zum eigenen kleinen Ge- schäft
Die faszinierende Welt der interessant ge- formten Miniaturbäumchen begeisterte Ralf schon Anfang der 1990-er Jahre. Internet und Communities gab es damals nicht, je- doch eine handvoll guter Literatur. Eine heu- te noch hoch angesehene Coburger Buch- handlung fand alle Bücher, die Ralf zu einem erfolgreichen Start brauchte. Vor allem das Schriftwerk von Werner Busch erwies sich als äußerst hilfreich.
Später formierten sich die Bonsai-Freunde Al- tenkunstadt, eine Passion so exotisch, dass die Mitglieder sogar aus Lichtenfels und Bamberg stammten. Aber da war Ralf schon eingefleischter "Bonsaianer" und vergrößer- te sein Netzwerk ständig.
So baute er in Workshops (unter anderem mit Walter Pall, Jürgen Zaar, Gil Marriner und weiteren großen Bonsaigestaltern bzw. Bon- saimeistern) seine Fähigkeiten immer weiter aus. Zusätzlich besuchte er regelmäßig deut- sche und europäische Bonsaiausstellungen und ließ sich inspirieren. Noch heute holt er sich dort neue Gestaltungsideen und frische Motivation.
1.000 Pflanzen auf dem Feld
In Ralfs besonderer "Baumschule" fängt ein Bonsai an, wie jeder Baum. Als Jungpflanze von einem dreiviertel Meter aus dem Forst- handel stellt er sie aufs Feld (also eigentlich in einem großen Topf auf die grüne Wiese). Dann braucht er viiiiiiiiel Geduld, wartet ein Jahr, ob die Wurzel überhaupt anwächst. Wenn alles stimmt, beginnt er dann so lang- sam mit dem Draht zu arbeiten und später kommen die ersten Rückschnitte. Im weite- ren Verlauf der Formgebung werden die Bäumchen von dem 59-Jährigen in Bonsai- schalen umgetopft. Er verwendet Substrat und organischen Dünger. In normaler Erde faulen die Wurzeln sonst leicht.
Echte Kunst
Ralf hat sein Hobby zum Beruf gemacht und lebt umtriebig seine Passion. Ein solcher gibt sich nicht allein mit Standardabläufen zufrie- den. So läuft er stets mit offenen Augen durch die Flur, wählt dabei ältere Gehölze zur Bear- beitung aus. Hässliche Bäume und Hecken möchte er haben, auf keinen Fall etwas schön Gewachsenes. Je krummer, krüppeliger desto besser. Dann gräbt er die "schrägen Zeitgenos- sen" aus, stutzt sie und pflanzt sie in die gro-
ßen Töpfe. Letztendlich werden aus diesen hässlichen Dingern die effektvollsten Bonsais. Ralf kennt die Landwirte der Umgebung und die Bauern mögen den motivierten Bonsaia- ner mit seinen gelungenen Experimenten. Sehr gerne lassen sie ihn Bäumchen ausgra- ben, die sie nicht brauchen. Häufig stören die "Krüppeldinger" sogar, weil sie wild in den Weg gewachsen sind. Auf diese Weise fand der pfiffige Künstler auch eine Buche, die un- gewöhnlich am Boden entlang gewachsen ist. Die Grundstückseigentümer lachten, weil er sie unbedingt haben wollte, ließen ihn aber gewähren. Dann beschreibt der 59-Jährige, dass er bei der Formgebung sogar die Wurzel des üblen Kandidaten gedreht hat. So richtig weiß man nicht, was er mit der "armen Pflan- ze" alles angestellt hat. Daraus geworden ist heute jedoch ein außergewöhnlicher Bonsai mit eingewachsenen Steinen - und durchaus schick.
Beeindruckender Vergleich
Auf der rechten "Mohr"-Seite, im Bild unten links, deutet Ralf Jauernig auf zwei 30 Jahre alte Eichen. Das haushohe Exemplar im Hin- tergrund wuchs auf, wie ein normaler Baum, wurde dicht und buschig. Die Bonsaieiche im Vordergrund blieb durch Ralfs Formgebung
kleinwüchsig und verzweigte sich zu einem Blickfang, bei dem man automatisch länger stehen bleibt, um ihn im Detail zu betrach- ten.
Bonsaiverkauf und Workshops
Im Bonsaigarten verkauft Ralf Bäumchen al- ler Entwicklungsstadien. Je nach Wissens- stand des Käufers können wenig bearbeite- tes Rohmaterial oder stärker entwickelte Planzen bei der weiteren Formgebung viel Freude bereiten. Selbstverständlich auch im Angebot sind mehrere hundert fertig gestal- tete Miniaturbäumchen für die Nutzung als attraktive Dekoration. Der 59-jährige gibt dazu gerne kurze Tipps und veranstaltet auch Workshops - denn auch ein fertig geformter Bonsai braucht die richtige Pflege. Ansons- ten wird er schnell wieder zu dem, was er ei- gentlich ist: Ein riesiger Baum...
Bonsaigarten Birkach
Ralf Jauernig
Herrenleite 2 · 96253 Untersiemau Tel. 0152 / 0412 3585 www.bonsaigarten-birkach.de
Tipp: BR-Fernsehbeitrag auf dieser Webseite streamen.
Ausgabe 254 63