Page 88 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 253
P. 88
ZWISCHEN WERDEN UND BLEIBEN
DREI COBURGER IN WIEN
STANDORT: SÄULENHALLE DES ATELIERHAUSES DER AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE, 1060 WIEN
erstellt, es wurde nach Stoffen und Materiali- en „gesourced“ und dabei sollte der Fokus des Themas natürlich nicht verloren gehen. Die einzelnen Herangehensweisen der Schü- lerschaft unterschieden sich dabei enorm, so- dass viele ihre Konzepte schnell umsetzen konnten, während andere ihre ersten Überle- gungen wieder verwerfen und neu beginnen mussten. Till hatte anfänglich die Idee entwi- ckelt, eine eiähnliche Konstruktion zu gestal- ten, die den Menschen im Mutterleib symbo- lisieren und das Model vollständig umschlie- ßen sollte. Er verwandelte seine Vision dar- aufhin in ein modisches Konzept: eine artifi- zielle Ei-Membran, die das Model umhüllt und zugleich einen symbolisch-spirituellen Schutzraum schafft. Der komplexe Aufbau
des finalen Designs stieß dabei auf teils deutliche Kritik seitens der Lehrkräfte, wovon sich Till jedoch nicht beeinflussen ließ. Die Idee wurde im Laufe der Monate immer wie- der überdacht und weiterentwickelt, bis schließlich der finale „Look" entstand.
„Nachts im Bett kommen mir die meisten Ideen“, meint der 22-Jährige, als ich ihn fra- ge, wie er bei der Entwicklung seiner Projek- te vorgeht. Er hält immer einen Notizblock auf seinem Nachttisch bereit, um seine Ge- danken zeichnerisch festzuhalten.
Die Idee einer Membran ohne Anfang und ohne Ende blieb erhalten und das Endpro- dukt, eine große, sich wiegende blaue Ge-
Begleitet von warmem Deckenlicht und pul- sierenden Beats fanden über 800 Gäste ihren Platz in der Säulenhalle des Atelierhauses. Die KMD (KunstModeDesign) Herbststraße in Wien feierte im April das 150-jährige Jubi- läum der Schule, bei dem in einem dreitägi- gen Festival, Innovationen der Schülerschaft präsentiert wurden. Über 200 Schülerinnen und Schüler zeigten in der „show25“ ihre er- arbeiteten Projekte.
Gemeinsam mit der Coburger Fotografin Jule Anica Ohlsen hatte ich die Möglichkeit, die besondere Modenschau mitzuerleben.
Jule war für die fotografische Begleitung zu- ständig, während ich versuchte, mir einen umfassenden Eindruck vom Geschehen zu verschaffen. Till Osterlänger, der ebenfalls aus Coburg stammt und nun in Wien lebt, stand mir dabei für ein exklusives Gespräch zur Verfügung und bot mir Einblicke hinter die Konzeption und Umsetzung einer sol- chen Fashion-Show.
Unter dem Leitthema „Hyper-Practice“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler schon im Oktober letzten Jahres daran gemacht, ihre Outfits zu konzipieren. Erste Skizzen wurden
88
- STADTILLU FÜR COBURG, LICHTENFELS & KRONACH