Page 89 - MOHR Stadtillu - Ausgabe 253
P. 89
VON ALINA SCHÜLKE, BILDER: JULE ANICA OHLSEN
REPORT
stalt, war für mich das Highlight des Abends. Anhand des anerkennenden Raunens im Saal war klar, dass ich mit meiner Meinung nicht allein blieb.
In der Technik wurden französische Nähte ge- nutzt, um den Stoff auf einer Stahlkonstrukti- on an
seiner Arbeit zu befestigen, berichtet Till. In insgesamt 160 Stunden entwickelte er ein Kleid bestehend aus einem Unterstoff mit Kunstfasern und einem durchsichtigen Sei- denchiffon als Oberstoff. Die fertige Kon-
struktion wurde von seiner Mitschülerin Ella über den Laufsteg getragen, die durch ihre Größe das Kleid perfekt in Szene setzen konnte.
„Wir beginnen nicht. Wir enden nicht. Wir bleiben“, schreibt Till über seine eigene Ar- beit. Er wollte in seinem „Look“ auf das menschliche Bedürfnis nach Selbstoptimie- rung und digitaler Unsterblichkeit eingehen. So erschuf er mit seinem Kleid eine Silhouet- te, die zugleich künstlich und menschlich wirkt. Mit keinem Anfang und keinem Ende symbolisiert die Membran für Till den Zu-
stand unserer Gesellschaft zwischen einem Drang nach konstantem Wachstum und Ge- fangenschaft in einem menschengemachten Konstrukt. Begegnet man dieser Art von me- taphorischer Herangehensweise an eine abs- trakte Vision wie der Tills mit Unverständnis, könnte man die clevere Kritik, die sich hinter seinem Blickwinkel verbirgt, leicht verpas- sen.
Zu seinen Inspirationsquellen zählt der jun- ge Designer Daniel Roseberry, Kreativdirek- tor des Modehauses Schiaparelli, und Visio- näre wie Robert Wun, er betont jedoch, keine
Herangehensweise oder Konzeption kopie- ren zu wollen, sondern sich eher an der Visi- on der Künstlerinnen und Künstler zu orien- tieren.
Mein Fazit: Till Osterlänger hält ein riesiges Potenzial bereit, das die Fashion-Welt berei- chern kann. Umso besonderer bleibt der Fakt, dass es ein Coburger ist, der mit seinem künstlerischen Talent zeigt, was aus unserer Stadt kommen kann.
!REIH NOV DNIS RIW RUN
2,98 OC
2,29 CEN
0,09 CK
4,59 FIL
Ausgabe 253 89